AUS AKTUELLEM ANLASS INFORMIEREN WIR SIE ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN IM MARGARETENHORT RUND UM DIE CORONA-PANDEMIE
Stand: Hamburg, den 08.01.2021
Die Margaretenhort gGmbH möchte Sie darauf hinweisen, dass mit der Rechtsverordnung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 08.01.2021, gültig bis zum 31.01.2021, der Betrieb an unseren Schulkooperationsstandorten bestehen bleibt. Es gilt jedoch, wann immer möglich in dieser Zeit, Kinder zu Hause zu betreuen.
Einzelne Veranstaltungen in den Begegnungsstätten & den Treffpunkten unserer Ambulanten Hilfen zur Erziehung und Sozialraumangebote in den Bezirken Hamburg Mitte und Harburg können unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen weiterhin nur eingeschränkt stattfinden, wobei Kontakte auf das Notwendigste zu reduzieren sind.
Zu den Hygienemaßnahmen an unseren Standorten zählen z.B. weiterhin den Mindestabstand von 1,5m einzuhalten, eine Mund-Nasen-Bedeckung (z.B. Schutzmaske, Behelfsmaske) zu tragen sowie das regelmäßige Hände waschen und Lüften der Räumlichkeiten.
Für Rückfragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte telefonisch oder schriftlich an die zuständigen pädagogischen Mitarbeiter*innen vor Ort und die Teamleitungen oder zentral an unsere Verwaltung unter moin@margaretenhort.de .
Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen auch in der aktuell geltenden Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
und allgemeine Informationen der Bundesregierung zu Corona in verschiedenen Sprachen.
Für die erschwerten Bedingungen bitten wir um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gesundheit!
Ihr Gesamtleitungskreis der Margaretenhort gGmbH

Als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der sozialpsychiatrischen Betreuung ist es unser Antrieb,
Menschen in ihrer Einzigartigkeit anzunehmen, sie zu verstehen und zu achten wie sie sind.
Von uns erhalten Menschen individuelle Unterstützung, die ihnen hilft, sich handlungssicher zu fühlen.
Wir gehen verantwortungsvoll und zuverlässig mit dem entgegengebrachten Vertrauen um.
Gelernt haben wir aus unserer über hundertjährigen Erfahrung. In unseren Angeboten arbeiten wir mit vielfältigen pädagogischen Ansätzen und Methoden.
Durch die aktive Auseinandersetzung mit aktuellen und fachpolitischen Themen leisten wir einen positiven und wirksamen Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel.
