Angebotsportfolio
Möchten Sie detailliertere Informationen zu den Leistungsbereichen und Angeboten? Unser Angebotsportfolio kann unter moin@margaretenhort.de angefragt werden.
Zentrales Anfragemanagement (AFM)
Haben Sie Interesse an unserer wöchentlichen Freiplatzmeldung? Dann senden Sie uns einfach eine Anfrage an anfragen@margaretenhort.de, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
Bitte beachten: Textnachrichten auf der Nummer des AFM können nicht gelesen und beantwortet werden!
Schutzkonzept
Das Schutzkonzept wird unseren Mitarbeiter*innen im Rahmen der Einstellung zur Verfügung gestellt. Dieses Dokument wurde nach einem zweijährigen Prozess im Mai 2020 komplett überarbeitet veröffentlicht und gilt als Grundlagentext verbindlich für alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die in der Margaretenhort gGmbH mitarbeiten. Ergänzt wird es durch unser Partizipationskonzept, unser Konzept für Beschwerdeverfahren, unsere Handlungsgrundsätze und Interventionskette. Das Schutzkonzept versteht sich als Leitfaden für den Umgang mit und bei Grenzverletzungen sowie Machtmissbrauch und will den Dialog über Prävention in allen Leistungsbereichen verstetigen. Es gibt uns Orientierung darüber, mit welcher Haltung, mit welchen Werten und welchen pädagogischen Grundgedanken wir im Margaretenhort handeln.

Das Projekt „A:Aufklaren“ – Expertise & Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern
Kinder psychisch erkrankter Eltern sollen in unserer Gesellschaft gesehen und mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen werden. Damit das gelingt, sensibilisiert und vernetzt das Projekt „A:Aufklaren“ Fachkräfte wie Erzieher*innen, Lehrer*innen, Ärzt*innen oder Hebammen, die sich im Sozialraum des Kindes aufhalten. Diesen Fachkräften wird ein individuelles Beratungsangebot geboten, um sie handlungssicher zu machen. Dabei ist „A:Aufklaren“ in vier Hamburger Bezirken aktiv, die statistisch eine hohe Konzentration von psychosozialen Belastungsfaktoren aufweisen.
Es wird eine gesamtgesellschaftliche Zuständigkeit gefordert, Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern zu begleiten und in die Gemeinschaft zu integrieren. „A:Aufklaren“ gibt dem Thema einen festen Platz im Hilfesystem und den dazugehörigen Gremien.
Für weitere Informationen zum Projekt, den Aktivitäten in den Bezirken und dem Newsletter, erhalten Sie von unserer Mitarbeiterin und einer der Fachkoordinatorinnen Alexandra Griep-Schmidt sowie auf www.aufklaren-hamburg.de.

Kontakt
Gerne stehen Ihnen für weitere Informationen auch unsere Bereichs- und Teamleitungen zur Verfügung. Wenden Sie sich hierfür einfach an unsere Verwaltung, die Sie mit den entsprechenden Leistungsbereichen in Verbindung setzt.
- Verwaltung Margaretenhort
Mo. bis Do.: 09:00 – 15:30 Uhr
Fr.: 09:00 – 13:00 Uhr- 040-790 189-0
moin@margaretenhort.de
Zentrales Anfragemanagement
Sie erreichen unser zentrales Anfragemanagement für Platzanfragen und Freiplatzmeldungen wie folgt…
- Anfragemanagement Margaretenhort
- Mo. bis Fr.: 09:00 – 15:00 Uhr
0173- 351 870 2
Bitte beachten: Textnachrichten können nicht gelesen und beantwortet werden!anfragen@margaretenhort.de
Dokumente
Für weitere fachspezifische Informationen zur Margaretenhort gGmbH werfen Sie einfach einen Blick in folgende Dokumente …
Projekt „A:Aufklaren“
Für weitere Informationen zum Projekt „A:Aufklaren“, den Aktivitäten in den Bezirken und dem Newsletter, wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterin und einer der Fachkoordinatorinnen unter …
Alexandra Griep-Schmidt
a.griep-schmidt@margaretenhort.de